Was kostet eine Bautrocknung nach Wasserschaden? Preise & Beispiele
Ein Wasserschaden ist bereits stressig genug – da will man wissen, mit welchen Kosten man rechnen muss.
In diesem Beitrag zeigen wir, was die Bautrocknung kostet, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wann die Versicherung zahlt.
Durchschnittliche Kosten – erste Orientierung
🔹 Kleine Fläche (10–20 m²): ca. 400–800 €
🔹 Mittlere Fläche (bis 50 m²): ca. 1.000–1.500 €
🔹 Große Fläche (>100 m²): ab 2.000 €
👉 inklusive Geräte, Aufbau, Kontrolle & Abbau
Was beeinflusst die Kosten?
🔹 Größe und Dicke der feuchten Fläche
🔹 Bauweise (Beton, Ziegel, Dämmung)
🔹 Trocknungsdauer (3 bis 14 Tage)
🔹 Art der Geräte: Kondensations- vs. Adsorptionstrockner
🔹 Zusatzleistungen: Leckortung, Schimmelentfernung
Beispielrechnung – Fall aus Rosenheim
🔹 Rohrbruch im Badezimmer, 18 m² Wand + 12 m² Estrich
🔹 7 Tage Trocknung mit 2 Geräten
🔹 Gesamtkosten: 1.140 €
🔹 Kostenübernahme durch Allianz-Versicherung 100%
Wer zahlt die Bautrocknung?
🔹 Bei Leitungswasserschäden: Gebäudeversicherung
🔹 Bei Elementarschäden (z. B. Hochwasser): Zusatzversicherung nötig
🔹 RC übernimmt gerne die Abwicklung mit der Versicherung
Was kostet eine Bautrocknung nach Wasserschaden? Preise & Beispiele
Ein Wasserschaden ist bereits stressig genug – da will man wissen, mit welchen Kosten man rechnen muss.
In diesem Beitrag zeigen wir:
🔹 Was eine professionelle Bautrocknung kostet
🔹 Welche Faktoren den Preis beeinflussen
🔹 Wann die Versicherung zahlt
🔹 Und wie man Folgeschäden vermeiden kann
Durchschnittliche Kosten – eine erste Orientierung
Die Preise variieren stark je nach Situation. Zur Orientierung:
🔹 Kleine Fläche (10–20 m²) | ca. 400–800 €
🔹 Mittlere Fläche (bis 50 m²) | ca. 1.000–1.500 €
🔹 Große Fläche (>100 m²) | ab 2.000 €
✅ Diese Werte beinhalten die Miete der Geräte, den Aufbau, laufende Kontrolle sowie den Abbau.
Detaillierter Blick auf die Kostenstruktur
💧 Kosten für Bautrocknungsgeräte
🔹 **Miete**: Je nach Gerätetyp zwischen **6 und 9 € pro Tag**
🔹 **Stromverbrauch**: Besonders bei längerer Laufzeit kann dieser Posten **erheblich** sein
🔹 **Zubehör & Zusatztechnik** (z. B. Schlauchsysteme, Filter): optional, aber oft nötig
🛠️ Kosten für Sanierungsarbeiten
Wenn durchfeuchtete Materialien wie **Putz, Estrich oder Bodenbeläge** entfernt und ersetzt werden müssen, entstehen zusätzliche Aufwände:
🔹 Neuverputzen von Wänden
🔹 Wiederherstellung von Estrich oder Laminat
🔹 Maler- und Reinigungsarbeiten
🔧 Kosten für Schadensursache
Ein Wasserschaden ist oft nur das **Symptom**. Die **Behebung der Ursache** – z. B. defekte Leitungen oder Rohrbrüche – verursacht eigene Kosten, die von der Trocknung getrennt zu betrachten sind.
🦠 Folgekosten durch Schimmel
Wird zu spät reagiert, kann sich **Schimmel bilden**. Dessen Entfernung ist aufwändig und kostspielig – oft mehrere hundert Euro.
Was beeinflusst die Gesamtkosten?
Die Gesamtkosten hängen von vielen Faktoren ab:
🔹 **Ausmaß des Schadens:** je größer die Fläche, desto höher der Aufwand
🔹 **Trocknungsdauer:** längere Laufzeit = mehr Miet- und Stromkosten
🔹 **Bauweise und Material:** Estrich, Gipskarton, Dämmung – jedes reagiert anders
🔹 **Trocknungsmethoden:** Standardgeräte vs. Spezialverfahren (z. B. Infrarot, Unterdruck)
🔹 **Regionale Unterschiede:** Die Preise schwanken je nach Region & Anbieter
Beispielrechnung – Fall aus Rosenheim
Ein realer Fall aus unserem Einsatzgebiet:
🔹 Rohrbruch im Badezimmer
🔹 18 m² Wandfläche & 12 m² Estrich betroffen
🔹 7 Tage Trocknung mit 2 Geräten
🔹 Gesamtkosten: **1.140 €**
Wer zahlt die Bautrocknung?
In vielen Fällen springt die **Gebäude- oder Hausratversicherung** ein:
Schadensart Wer zahlt?
🔹 Leitungswasserschaden 👉 Wohngebäudeversicherung
🔹 Rückstau / Hochwasser 👉 Elementarversicherung (optional)
🔹 Schaden durch Dritte 👉 Haftpflichtversicherung Dritter
**RC Bautentrocknungsgewerbe** übernimmt auf Wunsch die komplette Kommunikation mit Ihrer Versicherung – inklusive **Dokumentation und Abrechnung**.
Tipps zur Kostenkontrolle
✅ Schnell handeln
Je früher getrocknet wird, desto geringer sind die Folgekosten (z. B. durch Schimmel oder Bauschäden).
✅ Versicherung sofort informieren
Jede Verzögerung kann die **Kostenübernahme gefährden** – melden Sie den Schaden idealerweise **noch am selben Tag**.
✅ Angebote vergleichen
Holen Sie sich **mehrere Angebote** ein – aber achten Sie auf Qualität, nicht nur auf den Preis.
👉 Unser Tipp: Achten Sie auf Erfahrung, Notdienst-Verfügbarkeit und dokumentierte Abläufe.
Fazit: Klarheit durch Transparenz
Die Kosten einer Bautrocknung setzen sich aus vielen Komponenten zusammen. Wichtig ist vor allem **eine schnelle Reaktion**, eine **professionelle Einschätzung** und eine **lückenlose Dokumentation** für die Versicherung.
Eine schnelle und professionelle Bautrocknung spart nicht nur Kosten – sie verhindert auch Spätschäden wie Schimmel oder Strukturprobleme.
Fragen Sie jetzt kostenlos bei RC Bautentrocknungsgewerbe an!
📞 **Jetzt kostenfreie Erstberatung anfordern – RC ist 24/7 erreichbar!**