Was kostet eine Bautrocknung nach Wasserschaden? Preise & Beispiele
Ein Wasserschaden ist bereits stressig genug – da will man wissen, mit welchen Kosten man rechnen muss.
In diesem Beitrag zeigen wir, was die Bautrocknung kostet, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wann die Versicherung zahlt.
Durchschnittliche Kosten – erste Orientierung
• Kleine Fläche (10–20 m²): ca. 400–800 €
• Mittlere Fläche (bis 50 m²): ca. 1.000–1.500 €
• Große Fläche (>100 m²): ab 2.000 €
→ inklusive Geräte, Aufbau, Kontrolle & Abbau
Was beeinflusst die Kosten?
• Größe und Dicke der feuchten Fläche
• Bauweise (Beton, Ziegel, Dämmung)
• Trocknungsdauer (3 bis 14 Tage)
• Art der Geräte: Kondensations- vs. Adsorptionstrockner
• Zusatzleistungen: Leckortung, Schimmelentfernung
Beispielrechnung – Fall aus Rosenheim
• Rohrbruch im Badezimmer, 18 m² Wand + 12 m² Estrich
• 7 Tage Trocknung mit 2 Geräten
• Gesamtkosten: 1.140 €
• Kostenübernahme durch Allianz-Versicherung 100%
Wer zahlt die Bautrocknung?
• Bei Leitungswasserschäden: Gebäudeversicherung
• Bei Elementarschäden (z. B. Hochwasser): Zusatzversicherung nötig
• RC übernimmt gerne die Abwicklung mit der Versicherung
Fazit + CTA:
Eine schnelle und professionelle Bautrocknung spart nicht nur Kosten – sie verhindert auch Spätschäden wie Schimmel oder Strukturprobleme.
Fragen Sie jetzt kostenlos bei RC Bautentrocknungsgewerbe an!